Die Interaction Field Chance im Bildungswesen, Teil I
Auf Vivaldi sehen wir, wie Interaktionsfelder die meisten Branchen um uns herum verändern. Dieses grundlegend neue Wertschöpfungsmodell bringt die wichtigsten Teilnehmer einer bestimmten Branche zusammen und schafft Werte durch Austausch. Es ersetzt das alte Pipeline-Modell, das sich auf Wettbewerbsvorteile durch die Optimierung der Wertschöpfungskette und die Nutzung von Sachwerten konzentrierte. Es löst auch das neuere Plattform-Geschäftsmodell ab.
Unternehmen wie Airbnb und Uber haben in ihren jeweiligen Branchen einen Paradigmenwechsel vollzogen: Sie nutzen nicht mehr physische Güter wie Hotels oder Autos, sondern bringen Fahrer und Mitfahrer, Reisende und Eigentümer zusammen, um durch Austausch Werte zu schaffen. Dieses Phänomen, das über diese Beispiele hinausgeht und ganze Branchen umgestaltet und neue Arten erfolgreicher Unternehmen hervorbringt, wurde von Erich Joachimsthaler, dem Gründer und CEO von Vivaldi, in seinem Buch The Interaction Field beschrieben .
Diese Reihe wird für alle Branchenbeobachter interessant sein, die aufkommende Nachfragemuster erkennen wollen, und für Praktiker, die nach Möglichkeiten für Innovationen oder Investitionen suchen. Zum Auftakt, Vivaldi Senior Partner Anne Olderog warum das Bildungswesen reif für eine Umwälzung durch Interaction Fields ist.
Warum das Bildungswesen reif für die Disruption durch Interaction Fields ist
In der Bildung hat sich eine Verlagerung von einem "autoritären" Top-down-Modell zu einem "lateralen" oder "Peer-to-Peer"-Modell vollzogen. Wir denken nicht mehr nur in Begriffen eines Transfers von einem "wissenden Erwachsenen" zu einem "tabula rasa"-Lernenden. Die Schüler lernen nicht nur, Informationen zu verarbeiten und wiederzukäuen, die sie später verwenden können oder auch nicht. Sie lernen auch, Metafähigkeiten zu entwickeln, wie z. B. einen Standpunkt zu formulieren und zu verteidigen, andere zu überzeugen oder die Perspektiven anderer zu würdigen.
Das Geschäftsmodell der Bildung hat sich verändert. Das Bildungswesen neigt dazu, sich von einem traditionellen One-to-many-Modell ("Pipeline") zu einem Many-to-many-Ökosystem zu wandeln, in dem das Lernen von überall und jedem kommt. Was noch nicht untersucht wurde, sind die strukturellen Faktoren im Bildungswesen, die die Voraussetzungen für eine Störung durch eine Interaction Field schaffen.
Der BCG-Artikel "Do You Need a Business Ecosystem" untersuchte mehrere Kriterien, die eine Branche für ein interaction field geeignet machen. Die Bildungsbranche bietet eine Reihe dieser Kriterien:
1. Modularität
"Im Gegensatz zu vertikal integrierten Modellen oder hierarchischen Lieferketten werden in Business Ecosystems die Komponenten des Angebots unabhängig voneinander entwickelt, funktionieren aber als integriertes Ganzes. In vielen Fällen kann der Kunde zwischen den Komponenten und/oder deren Kombination wählen."
Das Bildungswesen ist ein Paradebeispiel für ein Ökosystem, in dem die wichtigsten Komponenten unabhängig voneinander entwickelt werden und dennoch als Ganzes funktionieren müssen - vom Verständnis über die Bewertung bis hin zur Praxis und schließlich zur Anwendung
In unserer Forschung besteht ein Hauptproblem aus der Sicht der Studenten in der Trennung dieser Schlüsselschritte. Das Lernen wird oft von der praktischen Anwendung abgekoppelt. Das Verstehen ist von der Praxis getrennt. Akademische Konzepte werden nicht auf praktische Probleme der Welt übertragen.
Das Gleiche gilt aus der Sicht des Lehrers oder der Institution. Die Vermittlung grundlegender Konzepte ist nicht gleichbedeutend mit der Bewertung des Verständnisses der Studierenden oder gar einer grundlegenden Vorbereitung. Dies ist ein altbekanntes Problem, das angesichts der steigenden Fluktuationsrate besonders akut wird.
2. Anpassung
"Im Gegensatz zu einem Modell mit offenem Markt werden die Beiträge der Ökosystemteilnehmer in der Regel an das Ökosystem angepasst und miteinander kompatibel gemacht".
Bildung erfordert einen hochgradig anpassungsfähigen Ansatz - nicht nur für verschiedene Technologien und Plattformen, sondern auch für verschiedene pädagogische Methoden und Philosophien. Die Grenzen wurden bereits durch EdTech verschoben, aber die Pandemie hat eine ganze Reihe neuer Türen geöffnet, da neue Ansätze erforscht und alte neu bewertet werden.
3. Multilateralismus
"Im Gegensatz zu marktwirtschaftlichen Modellen bestehen Ökosysteme aus einer Reihe von Beziehungen, die sich nicht in eine Aggregation bilateraler Interaktionen zerlegen lassen. Das bedeutet, dass ein erfolgreicher Vertrag zwischen A und B (z. B. Telefonhersteller und App-Entwickler) durch das Scheitern des Vertrags zwischen A und C (Telefonhersteller und Telekommunikationsanbieter) untergraben werden kann."
Das Bildungswesen ist ein hervorragendes Beispiel für Multilateralismus in einem Ökosystem. Die zentrale Interaktion zwischen einem Lernenden und einem Ausbilder bedarf der Unterstützung durch eine Institution, um erfolgreich zu sein. Dies erfordert ein Test-/Bewertungssystem, um den Erfolg zu zertifizieren. Letztendlich wird die Anwendung in der realen Welt den Wert der erworbenen Fähigkeiten messen. Ohne die Interaktion zwischen diesen verschiedenen Beteiligten kann der Erfolg nicht sichergestellt oder bewertet werden.
4. Koordinierung
Das letzte unserer Kriterien ist die Koordination. Bildung ist per Definition ein ganzheitliches Ökosystem, das die Zusammenarbeit verschiedener Partner erfordert. Systematische Probleme, mit denen die Bildung konfrontiert ist, können nicht von einem einzelnen Akteur gelöst werden. Die Lösung dieser Probleme erfordert die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen, Lehrkräften, Verwaltungsangestellten, Lehrkräften, Lehrassistenten und natürlich den Studierenden selbst. Darüber hinaus ist eine weitere Koordinierung mit Anbietern, Softwareentwicklern und Aufsichtsbehörden erforderlich.
Ein koordiniertes Modell ist erforderlich, um Probleme zu lösen, die so komplex und tiefgreifend sind, dass kein einzelner Akteur in der Lage ist, eine Lösung zu finden und umzusetzen. Verschiedene Akteure müssen sich zusammentun, um zu innovieren, Marktmacht zu schaffen und einen fruchtbaren Boden für die Verbreitung von Innovationen zu bieten.
Interaktionsfelder eignen sich am besten für Branchen, die eine hohe Modularität (d. h. separate Komponenten, die vorteilhaft zusammengefügt werden können) und einen hohen Koordinierungsbedarf aufweisen.
Der Lernprozess besteht aus einer Reihe von unterschiedlichen - jedoch oft unzusammenhängenden - Faktoren, die zusammen ein ganzheitliches Lernökosystem bilden müssen. Es geht um Interaktionen zwischen mehreren Beteiligten - von der Verwaltung bis zu den Eltern und natürlich den Schülern und Lehrern -, die zusammen das Lernen ermöglichen. Die Kombination dieser Faktoren schafft sowohl die Notwendigkeit als auch die Möglichkeit zur Bildung von Interaktionsfeldern.
II. Welche Arten von Problemen könnten durch Interaktionsfelder im Bildungswesen gelöst werden?
Verstehen
Viele Studierende in den Fokusgruppen sagten uns, dass sie Konzepte einfach nicht so verstehen, wie ihr Professor sie erklärt. Dies deckt sich mit unseren Recherchen bei Dozenten, die uns mitteilten, dass sie diese Generation von Studierenden als besonders schwierig zu unterrichten betrachten. Ein Professor beschrieb seine aktuelle Studentengeneration als "anspruchsvoll und aggressiv"; ein anderer sprach von der Notwendigkeit, "sein Spiel neu zu erfinden".
All dies bedeutet, dass das Bedürfnis nach einem besseren Verständnis noch größer ist als bei früheren Generationen. Die SchülerInnen werden sich wahrscheinlich an Erklärungen von Gleichaltrigen wenden, die für sie leichter zugänglich sind. YouTube ist de facto zu einem Interaction field geworden, nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch in der Bildung.
Engagement und Fokus
Eine kürzlich von Microsoft durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass die menschliche Aufmerksamkeitsspanne auf acht Sekunden gesunken ist - ein Rückgang von fast 25 % in nur wenigen Jahren. In einer eigenen Untersuchung von Vivaldigaben Studenten Zeitmanagement - und darüber hinaus auch Aufmerksamkeitsmanagement - als einen der Hauptprobleme an.
Soziale Interaktionen sind einer der Faktoren, die das Problem verursacht haben. Sie haben das Potenzial, Lösungen zu schaffen. Interaktionen bieten die Möglichkeit, die alte "Ohne Fleiß kein Preis"-Mentalität zu überdenken, die Studenten laut unserer Studie gerne in Frage stellen. Millennials und Lernende der Generation Z sehen Lernen und Spaß nicht als polare Gegensätze an.
Das "Grit and Growth Mindset" ist zu einem der beliebtesten Bildungskonzepte unserer Zeit geworden. Während der Begriff der Herausforderung nach wie vor gut verstanden und akzeptiert wird, gilt dies nicht für die Langeweile.
Einem von uns befragten Administrator eines der größten College-Systeme des Landes zufolge besteht der heilige Gral darin, das Lernen so ansprechend zu gestalten wie soziale Medien oder Spiele. Interaktionsfelder haben die Möglichkeit, hier eine Rolle zu spielen.
Anwendung in der realen Welt
Die Dichotomie zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung wird zunehmend in Frage gestellt. An die Stelle von "just in time"-Informationen tritt "just in case", und das "einmalige" Lernen wird durch lebenslanges Lernen ersetzt.
Interaktionsfelder bieten die Möglichkeit, den Lernprozess nicht nur für diejenigen zu öffnen, die Bildung zu ihrem Beruf machen. Dazu gehören Experten aus der Praxis und Unternehmen, die auf der Suche nach Talenten sind. Die Grenzen zwischen der akademischen Welt und der Wirtschaft oder dem praktischen Leben könnten durchlässiger werden. Interaktionsfelder könnten Räume für "Learning by doing", für die Betreuung von Studierenden während der Arbeit und für ständiges Lernen im Zuge der beruflichen Weiterentwicklung schaffen.
_
In Teil II wird Anne über neue Interaktionsfeldmodelle berichten und darüber, was in Zukunft im Bildungsbereich zu erwarten ist.